<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>HTML mit STYLE</title> <style> table {text-align: center; } .ph10a { background-color: blue; color: white; } .ph10b { background-color: lightblue; color: grey; } .m8a { background-color: red; color: white; } </style> </head> <body> <p>Im „style-Bereich“
Warum sind einige Maxima beim Doppelspalt nicht zu sehen?
Die Newtonschen Axiome
C14-Methode
Inhalte für die Klausur 11/1
0 Gewinnbringendes Vorwissen Schwerpunkt der Q11-Mathematik ist Analysis. Dabei sollte man auf einiges Vorwissen zurückgreifen können. Um die Steigungen von Graphen nicht-linearer Funktionen ermitteln zu können, sollte man wissen, wie man die Steigung \(m = \frac{ \Delta y}{\Delta x} \)
Ph10ab Schulaufgabe am 09. Januar 2018
Bereite dich für die Schulaufgabe auf folgende Schwerpunkte vor: 1 Astronomisches Weltbild Entwicklung des Weltbildes Keplersche Gesetze 2 Die Mechanik Newtons Newtonsche Axiome Bewegungsgleichungen für gleichförmige Bewegungen konstant beschleunigte Bewegungen zeitunabhängige Bewegungsgleichung Anwendung der Bewegungsgleichungen für „verlangsamte Fallbewegungen“ (Anwendung von
BMT-Aufgaben mit Lösungen und Erklärungen
Auf den Seiten der freien Lernplattform Serlo findet ihr BMT-Aufgaben ab 2012 mit Lösungen und Erklärungen: BMT 8 BMT 10 Damit könnt ihr euch auf den BMT 2018 am 04. Oktober vorbereiten.
Ph10ab 2. Schulaufgabe am 11. Juni 2018
Zweidimensionale Bewegungen Waagrechter Wurf Der Waagrechte Wurf wurde schon ausgiebig in der Stegreifaufgabe geprüft. Kreisbewegung Winkel- und Bahngeschwindigkeit, Periodendauer sowie Frequenz, Zentripetalbeschleunigung und -kraft In praktischen Anwendungen einer Kreisbewegung muss die notwendige Zentripetalkraft z.B. durch die Schwerkraft oder Reibungskraft